Sozialwissenschaftliches Lektorat und Coaching
 Sozialwissenschaftliches Lektorat und Coaching  

Datenschutz

Datenschutzhinweise für www.sozialwissenschaftliches-lekorat.de

Kontaktadresse 

Dr. sc. hum. Claudia Pauli-Magnus
Schröderstr. 40
69120Heidelberg

Tel.: 06221 - 7263127
E-Mail: sozialwissenschaftliches-lektorat@email.de

Sie erhalten als Nutzer dieser Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang   sowie zu welchem Zweck ich oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ich arbeite streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn mir das möglich ist. Auch gebe ich diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Ich sorge bei besonders vertraulichen Daten durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Ich weise auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hin, auf die ich keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.

 

Erfassung von Daten

Auf dieser Webseite haben Sie die Möglichkeit, mich über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers zum Zwecke der allgemeinen Anfrage und zweckbezogenen Betreuung bei mir gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

Rechte

Sie können jederzeit unentgeltlich eine Auskunft über die von mir gespeicherten peronenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck der Datenerhebung sowie der Datenverarbeitung und der Speicherdauer erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sie können die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, können Sie jederzeit aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

In bestimmten Fällen können Sie die Löschung von Daten verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen (gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO) oder einen Widerspruch (gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO) erklärt haben.

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, bin ich verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ferner steht Ihnen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DSGVO). Sie können die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie können Ihre Daten, die Sie  bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO).

 

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung steht Ihnen weiterhin das Recht zu, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz besteht allerdings, wenn die Entscheidung, für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist, aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Erfolgt die Verarbeitung im Rahmen der genannten Fälle, so trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren. Hierzu gehört mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Die Entscheidung nach den oben genannten Fällen dürfen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart).

 

SSL-Verschlüsselung

Diese Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie über diese Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an die oben genannte Kontaktadresse.

 

Änderungen der Datenschutzrichtlinien

Beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen laufend zu informieren. Ich behalte mir dementsprechend vor, den Inhalt dieser Datenschutzrichtlinien jederzeit zu ändern, sofern dies erforderlich ist.

Stand: November 2022